Vereenegung fir Biolandwirtschaft Lëtzebuerg asbl.

Die Vereenegung fir Biolandwirtschaft Lëtzebuerg asbl.-Betriebe werden 1x jährlich von einer hier im Land anerkannten Kontrollstelle geprüft.

Bei der Kontrolle wird neben der obligatorischen EU-Bio-Kontrolle auch die Einhaltung der 3 zusätzlichen Punkte bei den Mitgliedern der Fachgruppe Bio LËTZEBUERG geprüft sowie, wenn vorhanden, die Demeter-Richtlinien bei den Mitgliedern der Fachgruppe Demeter.

Die gesamten Kontrollunterlagen werden an die Markenkommission von der Vereenegung fir Biolandwirtschaft Lëtzebuerg asbl. geschickt und ausgewertet.

Die Markenkommission stellt, 1x jährlich, die entsprechenden Zertifikate und Bescheinigungen aus.

EU-Bio

EG-ÖKO-Basisverordnung:
Hier können Sie die Verordnung (EG) Nr. 834/2007 des Rates vom 28. Juni 2007 über die ökologische/biologische Produktion und die Kennzeichnung von ökologischen/biologischen Erzeugnissen und zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 in der gewünschten Sprache herunterladen.

Durchführungsbestimmungen:
Hier können Sie die Verordnung (EG) Nr. 889/2008 der Kommission vom 5. September 2008 mit den Durchführungsvorschriften zur Verordnung (EG) Nr. 834/2007 des Rates über die ökologische/biologische Produktion und die Kennzeichnung von ökologischen/biologischen Erzeugnissen hinsichtlich der ökologischen/biologischen Produktion, Kennzeichnung und Kontrolle, in der gewünschten Sprache herunterladen.

Kontrollstellen

In Luxemburg sind 6 private Kontrollstellen die vom Ministerium für Landwirtschaft, Weinbau und ländliche Entwicklung zugelassenen wurden, anerkannt:

Kontrollverein Ökologischer Landbau e. V.

Gesellschaft für Ressourcenschutz GfRS mbH

Prüfgesellschaft Ökologischer Landbau mbH (nur für Verarbeiter und Verpacker)

Certisys

Quality Partner

TüV Nord Integra

ASTA

Die ASTA (Administration des Services Techniques de l’Agriculture) und damit das Ministerium für Landwirtschaft, Weinbau und ländliche Entwicklung, sind für die Umsetzung der gesetzlichen Grundlagen (EU-Bio-Kontrollen, Agrarsubventionen, Sanktionen etc.) hier in Luxemburg zuständig. Auf der Internetseite „Landwirtschaftsportal – Lëtzebuerg eis Landwirtschaft“ findet man Informationen über die Anmeldung, Umstellung sowie die nationalen Rahmenbedingungen für den Erhalt der Förderung Biologischer Landbau.